Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen im mittleren und südlichen Rhein-Neckar-Kreis. Zu unserem Leistungsspektrum zählt die sozialpsychiatrische Vorsorge, Nachsorge und soziale Krisenintervention sowie die Vermittlung von sozialen Hilfen für chronisch Kranke, die nicht mehr oder noch nicht zu einer selbstständigen Lebensführung in der Lage sind. Neben den Betroffenen selbst können auch Angehörige oder Personen des sozialen Umfeldes sowie andere Institutionen unsere kostenlose und niederschwellige Beratung in Anspruch nehmen.
Die sozialpsychiatrische Daseinsfürsorge leisten wir in Form von Hausbesuchen und regelmäßigen Sprechstunden in unserem Sozialpsychiatrischen Zentrum in Wiesloch sowie in den Außensprechstunden in Hockenheim, Neckargemünd und Walldorf. Zur Erfüllung unserer Aufgaben kooperieren wir im gemeindepsychiatrischen Verbund mit niedergelassenen Ärzt*innen und Therapeut*innen, dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, rechtlichen Betreuer*innen und anderen an der Versorgung beteiligten Institutionen.
Unsere erfahrenen Fachkräfte erfassen die individuellen Problemlagen mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit und helfen, eine psychosoziale Stabilisierung durch geeignete Maßnahmen herbeizuführen. Dabei kann die Begleitung durch den Sozialpsychiatrischen Dienstes in einem flexiblen zeitlichen Rahmen, d. h. als Kurz- oder Langzeitberatung erfolgen.
Sie können sich an uns wenden ...
Wir unterstützen Sie gerne bei der Hilfebedarfsermittlung und der Einleitung von Maßnahmen bis zur Aufnahme in ein weiterführendes Angebot im Hause oder bei der Vermittlung zu weiteren Fachdiensten. Unsere Dienstleistungen ergänzen die ärztlich-psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung und beinhalten
Alle Beratungsleistungen sind vertraulich und unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zur Verschwiegenheitspflicht.
Der Sozialpsychiatrische Dienst wird vom Landkreis Rhein-Neckar und dem Land Baden-Württemberg finanziert und ist für den Hilfesuchenden stets kostenfrei. Für die Finanzierung der Soziotherapie als medizinische Leistung gelten die gesetzlichen Regelungen der Krankenkassen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst der SPHV Service gGmbH ist zuständig für die Gemeinden und Städte Altlußheim, Bammental, Dielheim, Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Hockenheim, Leimen, Malsch, Neckargemünd, Neulußheim, Nußloch, Rauenberg, Reilingen, Schönau, St. Leon-Rot, Walldorf, Wiesloch, Wiesenbach und Wilhelmsfeld.
Ansprechpartner
Stefan Krauth
Leitung
Telefon 06222 77394-1205
Fax 06222 77394-1099
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiesloch
Sozialpsychiatrischer Dienst
Heidelberger Straße 51
69168 Wiesloch
Sprechzeiten
Montag, Donnerstag und Freitag,
09:00 - 10:00 Uhr
Dienstag, 11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr
Walldorf
Frankenweg 5
Telefon: 06222 77394-1230
Donnerstag, 15:00 - 16:30 Uhr
Hockenheim
Ottostraße 17
Telefon 06205 307360
Donnerstag, 11:00 - 12:00 Uhr
Neckargemünd
Hollmuthstraße 8
Telefon 06222 77394-1220
Montag, 15:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 9:00 - 10:00 Uhr
Eberbach
Bahnhofsplatz 5
Telefon 0170 9150841
Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr
Aktuell nach vorheriger Terminvereinbarung
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!