Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle


Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) berät und unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen im hessischen Neckartal. Zu unserem Leistungsspektrum zählt die sozialpsychiatrische Vorsorge und Nachsorge sowie die Vermittlung von sozialen Hilfen für chronisch Kranke, die nicht mehr oder noch nicht zu einer selbstständigen Lebensführung in der Lage sind. Neben den Betroffenen selbst können auch Angehörige oder Personen des sozialen Umfeldes sowie andere Institutionen unsere kostenlose und niederschwellige Beratung in Anspruch nehmen.

Sozialpsychiatrischer Dienst

Die sozialpsychiatrische Daseinsfürsorge leisten wir in Form von Hausbesuchen und regelmäßigen Sprechstunden an unserem Standort in Neckargemünd. Zur Erfüllung unserer Aufgaben kooperieren wir im gemeindepsychiatrischen Verbund mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Kreis Bergstraße, niedergelassenen Ärzt*innen und Therapeuten, psychiatrischen Kliniken, rechtlichen Betreuer*innen und anderen an der Versorgung beteiligten Institutionen.

Unsere erfahrenen Fachkräfte erfassen die individuellen Problemlagen mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit und helfen, eine psychosoziale Stabilisierung durch geeignete Maßnahmen herbeizuführen. Dabei kann die Begleitung durch die Psychosoziale Kontakt– und Beratungsstelle in einem flexiblen zeitlichen Rahmen, d. h. als Kurz- oder Langzeitberatung erfolgen.

Zielgruppe

Sie können sich an uns wenden,...

  • wenn Sie psychisch erkrankt sind oder seelische Probleme haben,
  • wenn Sie sich in stationärer psychiatrischer Behandlung befinden und eine Entlassung vorbereitet werden soll,
  • wenn Sie Angehörige mit einer psychischen Erkrankung haben oder
  • wenn Sie als Institution einen Überblick über das Angebot im sozialpsychiatrischen Bereich erhalten möchten.

Konzeptionelle Rahmenbedingungen

Wir unterstützen Sie gerne bei der Hilfebedarfsermittlung und der Einleitung von Maßnahmen bis zur Aufnahme in ein weiterführendes Angebot der Eingliederungshilfe oder bei der Vermittlung zu weiteren Fachdiensten. Unsere Dienstleistungen ergänzen die ärztlich-psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung und beinhalten

  • die Sondierung und Koordination aller Hilfemöglichkeiten,
  • ambulante Beratungs- und Gesprächsangebote,
  • soziale Einzelhilfen zur Alltagsbewältigung, zur sozialen Sicherung und bei Behördenangelegenheiten,
  • Hilfestellung bei Problemen im Wohnumfeld,
  • die Hinführung zur Teilhabe am Arbeitsleben,
  • Freizeitangebote in Form von Clubarbeit und begleiteten Ferienmaßnahmen,
  • Angehörigenberatung und Institutionsberatung,
  • Unterstützung von Selbsthilfegruppen sowie
  • Soziotherapie als Leistung der Krankenkassen.

Alle Beratungsleistungen sind vertraulich und unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zur Verschwiegenheitspflicht.

Finanzierung

Die Leistungen der Psychosozialen Kontakt– und Beratungsstelle (PSKB) sind für Sie kostenfrei. Für die Finanzierung der Soziotherapie als medizinische Leistung gelten die gesetzlichen Regelungen der Krankenkassen.

Zuständigkeit

Die Psychosoziale Kontakt– und Beratungsstelle der SPHV Service gGmbH ist zuständig für die Gemeinden Hirschhorn und Neckarsteinach.

Stefan Krauth

Ansprechpartner

Stefan Krauth
Leitung

Telefon 06222 77394-1205
Fax 06222 77394-1099
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Neckargemünd
Hollmuthstraße 8
Telefon 06222 77394-1220
Montag, 15:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 9:00 - 10:00 Uhr

 

Termine außerhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche sind nach Absprache möglich.


© 2023 SPHV Service gGmbH

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!