Wer ‚Die unendliche Geschichte‘ des Kinderbuchautors Michael Ende kennt, der kennt auch AURYN, das Schutzamulett, das seinem Träger Kraft, Mut, Schutz und Orientierung verleiht.
Diese Intention verfolgen wir mit unserem Präventionsprojekt AURYN für Kinder und Jugendlichen aus belasteten Familien.
Besonders Familien, in denen ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet, müssen neben den Anforderungen des alltäglichen Lebens auch die damit verbundenen besonderen Anforderungen meistern. Zum einen verstehen Kinder häufig nicht, warum sich erkrankte Elternteile manchmal eigenartig verhalten, zum anderen sind Eltern unsicher, wie sie in angespannten Situationen mit ihren Kindern umgehen sollen.
Aktuell wissen wir von knapp drei Millionen Kindern, die mit dieser familiären Problematik zurechtkommen müssen. Ihnen wollen wir mit AURYN helfen.
Bei AURYN handelt es sich um ein Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, bei dem mindestens ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet.
Das Angebot orientiert sich an einem vielfach erprobten Manual der Universität Marburg nach der, im Rahmen von 12 Gruppenterminen, Kinder, Kinder und Eltern oder Eltern alleine lernen, mit den besonderen familiären Belastungen aufgrund seelischer Erkrankungen umzugehen.
Geleitet werden die Sitzungen von jeweils zwei erfahrenen pädagogischen oder therapeutischen Fachkräften.
Unsere Hilfestellung und Förderung beinhalten
Wenn Sie sich für AURYN interessieren, informieren wir Sie gerne über die Inhalte und die nächsten Termine. Die Kindergruppen finden in den Räumlichkeiten der Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis in Wiesloch, Südl. Zufahrtstrasse 5, die Elterngespräche in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPHV Rhein-Neckar e.V.) in Wiesloch, Heidelberger Str. 51 statt.
Unser Kinderprojekt AURYN wird aktuell ausschließlich durch Spenden finanziert. Die Teilnahme ist für Kinder, Jugendliche und Eltern kostenfrei.
Ihre Ansprechpartner*innen
Stefan Krauth
Diplom-Sozialarbeiter
SPHV Rhein-Neckar e.V.
Sozialpsychiatrisches Zentrum Wiesloch,
Heidelberger Str. 51
Postadresse: Ringstr. 5
69168 Wiesloch
Telefon 06222 77394-1205
Mobil 0170 7839954
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Franca Speth
Heilpädagogin
Psychologische Beratungsstelle Wiesloch
Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e. V.
Südliche Zufahrtstr. 5
69168 Wiesloch
Telefon 06222 59034
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!