Für psychisch erkrankte Menschen ist eine Tagesstruktur in Ergänzung zur Wohnbetreuung von besonderer, das psychische Befinden stabilisierender Bedeutung. Mit individuellen Zielvereinbarungen berücksichtigen unsere tagesstrukturierenden Maßnahmen die jeweiligen Eignungen und Bedürfnisse aller Teilnehmenden. Unsere Beschäftigungsangebote sind hierbei realitätsnah, fördernd und flexibel in der Ausgestaltung. Die Anleitung erfolgt auch in unserem gastronomischen Bereich ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal, so etwa Arbeitserzieher*innen oder Ergotherapeut*innen.
Die Angebote unserer Tagesstruktur richten sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht, noch nicht oder nicht mehr einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder in einer Werkstatt für psychisch behinderte Menschen nachgehen können. Für die Bewohner*innen unserer vollstationären Bereiche ist die Teilnahme an der Tagesstruktur obligatorisch. Für Klient*innen des Betreuten Wohnens oder intensiv Betreuten Wohnens, des Betreuten Wohnens in Familien und der Abteilung Intensiv Betreutes Wohnen für junge Menschen stehen zusätzlich Plätze zur Verfügung.
Darüber hinaus können im Rahmen von Praktika Maßnahmen der beruflichen und medizinischen Rehabilitation – unterstützt durch Belastungserprobungen und eine Befundung der Arbeitsfähigkeiten - sinnvoll vorbereitet werden. So können Wartezeiten zu weiterführenden Maßnahmen überbrückt werden.
Zielgerichtet orientiert sich unsere werktägliche arbeitspädagogische Betreuung am aktuellen Förder- und Hilfebedarf und bietet den Teilnehmer*innen die Chance auf den Erwerb von Arbeitsqualifikationen und -fertigkeiten. Wir sind hierbei ausschließlich im Bezugsklientensystem tätig und unterstützen unsere Teilnehmer*innen durch
Unsere Tagesstruktur bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe folgende Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Am Standort Alte Druckerei in der Ringstraße:
Am Standort Alte Schuhfabrik, unserem integrativen Restaurant in der Heidelberger Straße:
Unsere Teilnehmer*innen erhalten im Rahmen der gesetzlich definierten Zuverdienstmöglichkeiten eine Motivationszuwendung in Abhängigkeit von Leistungsfähigkeit und -kontinuität.
Die arbeitspädagogische Maßnahme Tagesstruktur wird nach Antragstellung im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen durch den zuständigen Sozialhilfeträger finanziert.
Ansprechpartner
Samuel Stein
Fachbereichsleitung Berufliche Rehabilitation und Beschäftigung
Telefon 06222 77394-3300
Fax 06222 77394-3399
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro:
Tagesstruktur
in der Alten Druckerei
Ringstraße 5, 69168 Wiesloch
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!