Die SPHV Service gGmbH unterhält seit 1990 ein Therapeutisches Wohnheim für psychisch erkrankte Menschen in dezentralen Wohneinheiten in Wiesloch und den umliegenden Gemeinden. Unter der intensiven täglichen Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal führen die Bewohner*innen ein eigenverantwortliches Leben. Neben den Hilfen im Wohnbereich gestalten wir mit jeder Bewohnerin und jedem Bewohner ein individuelles Programm in den Bereichen Beschäftigung, Gemeinschaft und Freizeitgestaltung. Ein täglicher Medikamentendienst sowie eine Rufbereitschaft in der Nacht und am Wochenende komplettieren das stationäre Angebot.
Das Therapeutische Wohnen richtet sich an volljährige psychisch erkrankte Menschen, die in ihrer eigenständigen Lebensführung soweit beeinträchtigt sind, dass eine ambulant betreute Wohnform nicht ausreicht.
Zielgerichtet orientiert sich unsere intensive tägliche Betreuung am aktuellen Förder- und Hilfebedarf und bietet den Bewohnern die Chance auf eine eigenständige Lebensführung. Dies erreichen wir durch:
Im inklusiven Wohnumfeld bieten wir individuell gestaltete Wohngruppen, ausschließlich mit Einzelzimmern. Die Zimmer sind i. d. R. voll ausgestattet, eigenes Mobiliar kann jedoch auf Wunsch eingebracht werden. Daneben verfügt jede Wohneinheit obligatorisch über Gemeinschaftsräume sowie Garten oder Balkon. Bei der Wahl der Standorte sind uns eine gute Infrastruktur, wie nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, besonders wichtig.
Verbindlicher Bestandteil unseres stationären Konzeptes sind Arbeits- und Beschäftigungsangebote mit der Möglichkeit eines finanziellen Zuverdienstes. Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten
Wir unterstützen die persönliche Entwicklung auch durch die Vermittlung in weiterführende berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. Wir kooperieren hierbei sowohl mit den Nordbadischen Fabrikproduktionen, unseren Werkstätten für psychisch behinderte Menschen, als auch mit externen Bildungsträgern.
Das Wohn- und Betreuungskonzept des Therapeutischen Wohnens schließt ein vielfältiges Programm zur Freizeitgestaltung mit ein. In Kooperation mit den Abteilungen Tagesstruktur und Tagesstätte bieten wir wechselnde Aktivitäten, Ausflüge und Kontaktmöglichkeiten.
Aufenthalt und Betreuung werden i. d. R. im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen durch den zuständigen Sozialhilfeträger finanziert.
Susanne Di Paolo
Leitung
Telefon 06222 77394-5000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro:
Therapeutisches Wohnheim
im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ)
Heidelberger Straße 51
69168 Wiesloch
Telefon 06222 77394-5110
Fax 06222 77394-5099
Alexander Theis
Stellvertretende Leitung
Telefon 06222 77394-1501
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!