Klientenbudget


Individuelle und flexible Unterstützung bei hohem Hilfebedarf

Unser deutschlandweit einmaliges Modellprojekt bietet seit 1996 vorrangig für chronifiziert psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen ein intensives Wohn- und Betreuungsangebot im Rahmen eines individuell gestaltbaren Klientenbudgets. Der Vorteil besteht in der flexiblen Handhabung ambulanter, teil- und vollstationärer Hilfen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen abgestimmt werden und ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Teilhabe ermöglichen sollen. Anerkannte Zielsetzung hierbei ist die Verhinderung langjähriger stationärer Heimaufenthalte.

Klientenbudget

Zielgruppe

Das Klientenbudget richtet sich an volljährige seelisch behinderte Menschen mit chronischem Krankheitsverlauf, die in ihrer eigenständigen Lebensführung soweit beeinträchtigt sind, dass eine ambulant betreute Wohnform nicht ausreicht.

Betreuung

Die Stärke des Klientenbudgets liegt in der individuellen Ausgestaltung der Dienstleistungen. Neben der am Hilfebedarf orientierten Alltagsbetreuung können wahlweise externe Anbieter von Versorgungs- und Pflegeleistungen hinzugezogen werden.

Die intensive Förderung erfolgt wahlweise durch:

  • eine qualifizierte pädagogische Betreuung,
  • die Kooperation mit externen Pflege- und Betreuungsdiensten,
  • eine kontinuierliche Erreichbarkeit durch Rufbereitschaft,
  • den täglichen Medikamentendienst,
  • die Koordination der fachärztlichen Versorgung,
  • psychoedukative Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung,
  • Assistenz in der alltäglichen Lebensführung einschließlich administrativer Tätigkeiten sowie
  • Förderung sozialer Kontakte und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wohnen

Im Klientenbudget stellen wir zum einen individuelle Einzelwohnungen als auch Einzelzimmer in Wohngruppen zur Verfügung. Alle Wohneinheiten sind komplett ausgestattet und befinden sich im Zentrum von Wiesloch oder in den umliegenden Gemeinden. Eine gute Infrastruktur ist uns wichtig: Hierzu zählen wir nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten, eine zuverlässige ärztliche Versorgung sowie eine direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.

Beschäftigung

Konzeptionell sieht das Klientenbudget die verbindliche Teilnahme an einem Angebot der arbeitsorientierten Tagesstruktur vor. Für ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen bieten wir ein alternatives Programm zur Tagesgestaltung im Rahmen unserer Tagesstruktur für betagte Menschen an. Uneingeschränkt möglich ist auch eine berufliche Qualifizierung in den Nordbadischen Fabrikproduktionen, unseren Werkstätten für seelisch behinderte Menschen.

Freizeit

Im Rahmen des Klientenbudgets ist die Nutzung der vielfältigen Freizeitangebote unserer Tagesstruktur und Tagesstätte möglich. Wir unterstützen die chronisch psychisch erkrankten Klient*innen bei der Teilnahme an Ausflügen und Aktivitäten durch eine zuverlässige Begleitung und Fahrdienste.

Finanzierung

Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist eine chronische psychische Erkrankung. Das Wohn- und Betreuungsangebot wird im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen durch den zuständigen Sozialhilfeträger über eine monatliche Pauschale finanziert.

Ansprechpartner*in

Susanne Di Paolo

Susanne Di Paolo
Leitung

Telefon 06222 77394-5000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro:
Klientenbudget
im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ)
Heidelberger Straße 51
69168 Wiesloch

Telefon 06222 77394-5210
Fax 06222 77394-5099

Alexander Theis

Alexander Theis
Stellvertretende Leitung

Telefon 06222 77394-1501
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2023 SPHV Service gGmbH

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!