Intensiv Betreutes Wohnen


Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung

Das Intensiv Betreute Wohnen fungiert als Bindeglied zwischen dem Ambulant Betreuten Wohnen und dem Therapeutischen Wohnheim und soll bei einem höheren Hilfebedarf eine selbstständige Wohnsituation aufrechterhalten und eine Heimunterbringung verhindern. Die intensiv ambulante Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgt entweder in der eigenen Wohnung oder in einer voll ausgestatteten Wohngruppe in kleinen Wohneinheiten.

Intensiv Ambulant Betreutes Wohnen

Zielgruppe

Das IBW richtet sich an erwachsene psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen, vorzugsweise aus dem Rhein-Neckar-Kreis, die aufgrund der Art und Schwere ihrer psychischen Erkrankung einen höheren, als für das ambulant betreute Wohnen vorgesehenen Hilfebedarf aufzeigen, aber keine durchgängige Anwesenheit von Betreuungskräften benötigen. IBW kann in einer eigenen Wohnung oder in einer von der SPHV Service gGmbH zur Verfügung gestellten Wohngruppe in Anspruch genommen werden.

Nicht betreut werden können psychisch erkrankte Menschen, bei denen vorrangig eine Sucht- und Abhängigkeitserkrankung vorliegt.

Menschen mit einer zusätzlichen Körperbehinderung können aufgenommen werden, soweit prinzipiell eine autonome Lebensführung und eine nicht vollkommen barrierefreie Umgebung möglich ist. Die Notwendigkeit eines Wohnraums mit besonderen Bedingungen (Badewanne, barrierefreier Eingang etc.) kann ggf. durch die SPHV Service gGmbH gestellt werden.

Konzeptionelle Rahmenbedingungen

Wir unterstützen und fördern im Rahmen des IBW in den Bereichen der alltäglichen Lebensführung, bei der Gestaltung sozialer Beziehungen, bei der Sicherung des Lebensunterhalts sowie bei der Krankheitsbewältigung und Gesundheitsfürsorge. Unser Ziel hierbei ist es, vollstationäre Hilfen und eine Unterbringung in einem Heim zu vermeiden.

Betreuung

Die intensive Betreuung durch das IBW umfasst im Regelfall einen werktäglichen Kontakt zum Betroffenen im Bezugsklientensystem. Unsere Beratungs- und Betreuungsleistungen richten sich nach dem individuellen Hilfebedarf und werden in regelmäßigen, mindestens einmal jährlichen Hilfeplangesprächen gemeinsam mit dem Betroffenen ermittelt.

Die Leistungen umfassen

  • Hinführung und Hilfestellung zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung,
  • Hilfen zur Sicherung des materiellen Lebensunterhalts und rechtlicher Ansprüche,
  • Unterstützung bei der Erweiterung persönlicher und sozialer Kompetenzen,
  • Klärung sozialer Konflikte sowie Training sozialer Kompetenzen,
  • Koordination der fachärztlichen Behandlung sowie zusätzlicher psychosozialer oder medizinischer Dienste.

Beschäftigung und Freizeit

Von zentraler Bedeutung im IBW ist die gemeinsame Planung und Umsetzung eines tagesstrukturierenden Ablaufs und ein adäquater Wechsel von Freizeit und Beschäftigung. Die Teilnahme an einem Angebot der Tagesstruktur oder eine Beschäftigung in einer Werkstatt für psychisch behinderte Menschen (WfbM) kann das IBW nachhaltig unterstützen und wird durch eine hinführende Begleitung und maßvolle Unterstützung gefördert. Ergänzend bieten wir auch im Rahmen des IBW ein vielfältiges Programm zur Freizeitgestaltung mit wechselnden Aktivitäten.

Finanzierung

Das Betreuungsangebot wird für Klient*innen, die nicht über ausreichendes eigenes Einkommen und Vermögen verfügen, vom örtlichen Sozialhilfeträger finanziert.

Ansprechpartner*in

Marcella Fandry

Marcella Fandry
Leitung

Telefon 06222 77394-1301
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro:
Ambulant Betreutes Wohnen
Höllgasse 1, 69168 Wiesloch

Telefon 06222 77394-1310
Fax 06222 77394-1499

Marco Camarena Volk

Marco Camarena Volk
Stellvertretende Leitung

Telefon 06222 77394-1300
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2023 SPHV Service gGmbH

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch

TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!