Beim Betreuten Wohnen in Familien (BWF) handelt es sich um eine Betreuungsform mit sehr langer Tradition, die vom SPHV im Jahre 1999 für den Rhein-Neckar- und später für den Neckar-Odenwald- sowie den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Heidelberg sehr erfolgreich und nachhaltig wiederbelebt wurde. Aktuell begleiten wir in diesen Landkreisen rund 50 Gastfamilien. Das BWF bietet seelisch behinderten Menschen die Möglichkeit, in einem familiären Rahmen alltagspraktische und soziale Fähigkeiten wieder neu zu erlernen und Unterstützung zu erhalten. Die SPHV Service gGmbH übernimmt hierbei die Vermittlung sowie professionelle Beratung und Begleitung im Betreuungsprozess als Alternative zur Versorgung in Heim oder Klinik.
Das BWF richtet sich an volljährige seelisch wesentlich behinderte Menschen, die vorübergehend oder auf Dauer nicht zu einer selbstständigen Lebensführung fähig sind, jedoch außerhalb von vollversorgenden psychiatrischen Einrichtungen wie Kliniken oder Heimen leben können.
Als Gastgeber*in kommen grundsätzlich Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen in Frage, die einem Menschen mit seelischer Behinderung interessiert, offen und respektvoll begegnen und bereit sind, ein „normales“ Leben mit Familienanschluss zu bieten. Die Gastgeber*innen stellen dem Bewohner oder der Bewohnerin ein möbliertes Zimmer zur Verfügung und sorgen für die tägliche Grundversorgung des Betroffenen. Fachliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Eine ausgeprägte Bereitschaft zur Zusam-menarbeit mit den betreuenden Fachkräften der SPHV Service gGmbH und gegebenenfalls zusätzlichen komplementären Diensten setzen wir voraus.
Die SPHV Service gGmbH informiert und berät interessierte Menschen mit Behinderungen und Gastfamilien. Er überprüft im Einzelfall die Voraussetzungen, klärt den Hilfebedarf, sucht nach einer geeigneten Gastfamilie und regt die Einleitung eines Gesamtplanverfahrens an. Die Betreuung im BWF erfolgt ausschließlich im Bezugsklientensystem.
Unsere Fachkräfte besuchen die Familien in regelmäßigen Abständen, stehen bei auftretenden Problemen zur Seite und bieten qualifizierte Beratung, Begleitung und Unterstützung an.
Den Betroffenen bieten wir Hilfen
Die Integration in eine Familie und die Teilnahme an deren Alltag trägt wesentlich zu einer gesundheitlichen Stabilisierung des psychisch erkrankten Menschen bei. Durch das Leben in einer Familie entsteht ein hohes Maß an Lebensqualität und persönlicher Freiheit. Die Integration in einen Sozialraum mit stabilen familiären, nachbarschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen wirkt sowohl im Hinblick auf die Betroffenen als auch auf den Sozialraum inklusiv.
Das Betreuungsangebot wird für Klient*innen, sofern sie nicht über eigenes Vermögen verfügen, vom örtlichen Sozialhilfeträger finanziert. Dieser legt Art, Umfang und Dauer der Hilfe entsprechend dem festgestellten individuellen Hilfebedarf fest.
Die Gastfamilie erhält ein pauschales Betreuungsgeld sowie einen zusätzlichen Betrag für Verpflegung und die Kosten der Unterkunft.
Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die aktuelle Vergütungshöhe.
Simone Ullrich
Leitung
Telefon 06222 77394-1401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Juliana Klotz
Leitungsassistenz
Telefon 06222 77394-1404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro:
Betreutes Wohnen in Familien
Höllgasse 1, 69168 Wiesloch
Telefon 06222 77394-1410
Fax 06222 77394-1499
Simone Ullrich
Leitung
Telefon 06222 77394-1401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Juliana Klotz
Leitungsassistenz
Telefon 06222 77394-1401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro:
Betreutes Wohnen in Familien
Höllgasse 1, 69168 Wiesloch
Telefon 06222 77394-1410
Fax 06222 77394-1499
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift
SPHV Service gGmbH
Ringstraße 5
69168 Wiesloch
TELEFON 06222 77394-0
FAX 06222 77394-7299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!